




So sind zum Beispiel alle Mitarbeiter im Bereich der Kinästhetik geschult.
Mehrere Mitarbeiter haben viele Jahre im Zentrum für Rückenmarkverletzte im Unfallkrankenhaus Berlin gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
Wir haben es seit unserer Gründung 2005 geschafft, extrem viele hochqualifizierte, engagierte Mitarbeiter von HumanitAIR zu begeistern.
So sind zum Beispiel alle Mitarbeiter im Bereich der Kinästhetik geschult.
Mehrere Mitarbeiter haben viele Jahre im Zentrum für Rückenmarkverletzte im Unfallkrankenhaus Berlin gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
jährlich die Möglichkeit sich im Schwerpunktbereich
"Querschnitt" inner- und außerbetrieblich
entsprechend den eigenen Bedürfnissen fortzubilden.
Max Eickelpasch
Torsten Hackbarth
Nach langjähriger Tätigkeit im stationären Bereich 'Zentrum für Rückenmarkverletzte', im Unfallkrankenhaus Berlin, bin ich seit 2010 bei HumanitAIR als Krankenpfleger in mehreren Teams und seit 2012 zudem als stellvertretende Pflegedienstleitung tätig.
2014 erfolgte die Weiterbildung zum 'Pflegeexperten für außerklinische Beatmung'.
Ulrike Schmidt
Ein halbes Jahr nach Entstehung von HumanitAIR, stieß ich im September 2005 zum Team.
Ohne Vorkenntnisse in der häuslichen Intensivpflege erwartete mich eine spannende und umfangreiche Einarbeitungszeit.
Nach wenigen Wochen konnte ich alleine starten.
Schnell bemerkte ich, dass mir die Arbeit in der häuslichen Intensivpflege vollends zusagte. Sei es die enge Zusammenarbeit mit den Patienten oder das positive Klima und das Miteinander bei HumanitAIR.
2010 habe ich meine Weiterbildung zur Hygienebeauftragten abgeschlossen. Ich entwarf den Hygieneplan für HumanitAIR, kümmere mich seitdem um dessen Aktualität und berate bei auftretenden Hygienefragen.
Im Bereich der außerklinischen Beatmung ist ein hygienisches Arbeiten von größter Bedeutung.
Unsere Patienten haben einen Anspruch darauf, dass wir alles tun, um Infektionen vorzubeugen und Keimverschleppungen vermeiden.
Stefanie Krekow
…Es sollte für mich nur ein Sprungbrett nach Berlin sein…
und es ist ein Ort des Bleibens geworden, schön dass es SO gekommen ist!
Nach vorangegangener Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begann ich meine Tätigkeit bei der HumanitAIR Pflegedienst GmbH im März 2006. Die Tätigkeit als Qualitätsbeauftragte übe ich seit 2007 aus.
2010 erhielt ich die Möglichkeit eine Weiterbildung in der Beatmungspflege außerhalb von Intensivstationen an der Charite (zertifiziert durch die AG Heimbeatmung und Respiratorentwöhnung) zu absolvieren.
2014 eine Weiterbildung zum Experten für neurogene Darmfunktionsstörungen.
Wie stellt sich die Qualitätssicherung in der HumanitAIR Pflegedienst GmbH dar?
Persönliches Statement zum Arbeiten bei HumanitAIR: