Fortbildungsangebote
Mit großer Kompetenz pflegen heißt für uns vor allem, immer elastisch zu bleiben: natürlich mit Körper und Geist.
Fort- und Weiterbildungen für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns deswegen eine besondere Herzensangelegenheit. Wir bieten zudem regelmässig die Möglichkeit der Supervision: "unter vier Augen" oder als Team und stellen euch dafür erfahrene Hilfe gebende Menschen zur Seite.
Von uns empfohlene 'AusserHaus' Angebote:
EXTERNE Fortbildungen
Atemhilfe | www.luftraum.infoEGZB | www.egzb.de
Wannseeakademie | www.wannseeakademie.de
Kongresse
Unsere fantastischen Dozent- und Kooperationspartner:innen
Mit Ansgar Schütz haben wir einen ganz wichtigen Partner und hochkompetenten Dozenten gefunden, der uns im Rahmen von Inhouse-Schulungen und externen Fortbildungen im "Luftraum", zu allen Themen die mit Atmung und Beatmung zu tun haben, bildet und sensibilisiert.
Hier werden auch alle unsere neuen Mitarbeiter zur "Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung"
ausgebildet.
Die folgenden Kurse finden im 'Luftraum' statt:
Prinzenallee 48
13359 Berlin
Die Kosten für den Kurs, sowie das ggf. nachfolgende Praktikum (2 oder 5 Tage), werden von HumanitAIR übernommen. Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit.
mehr infos: Luftraum Kursangebot
BASISKURSE AUSSERKLINISCHE BEATMUNG
Theoretische Schulung mit praktischen Übungen in Form von 5 Modulen an 5 bzw. 10 Tagen
(jeweils 8:30-17:00 Uhr)
Die TERMINE 2023 findet ihr auf der Luftraum Internetseite
DOZENT:
Atmungstherapeut (DGP)
Gesundheits- und Krankenpfleger mit 25-jähriger außerklinischer Beatmungserfahrung
Beatmung und Sekretmanagement bei tracheotomierten Patienten
28. September 2023
'Luftraum' • 9:00 - 16:00

Notfallmanagement in der außerklinischen Beatmung
04. Mai 2023
14. September 2023
23. November 2023
'Luftraum' • 9:00 - 16:00

Krankenbeobachtung / Monitoring / Therapiebegleitung bei beatmeten Patienten
15. Juni 2023
'Luftraum' • 9:00 - 16:00


Kinästhetik ist natürlich eines der zentralen Themen, die uns schon immer bei HumanitAIR begleiten und ist in der täglichen Arbeit mit tetraplegischen Patienten nicht wegzudenken.
Mit Susanne Keßler haben wir nun eine hochkompetente und langjährig erfahrene Dozentin gefunden, die uns in Inhouse-Schulungen wie auch externen Fortbildungen als Partner in diesem Thema zur Seite steht.
Die folgenden Kurse finden 2023 auf dem Campus der Wannseeakademie statt:
Wannsee-Schule e. V.
Schule für Gesundheitsberufe
Zum Heckeshorn 36
14109 Berlin
Kinästhetik
Grundkurs + Aufbaukurs
Kinästhetik Grundkurs
20. - 22. Februar 2023
20. Februar 2023 •
10:00 - 17:00
21.+22 Februar 2023 • 9:00 - 16:00

Kinästhetik Aufbaukurs
4. - 6. Oktober 2023
4. Oktober 2023 •
10:00 - 17:00
5.+6. Oktober 2023 • 9:00 - 16:00
Hinweis:
Bitte bringt eine Wolldecke, bequeme Kleidung, zwei Handtücher zum bequemen Lagern und warme Socken mit.
Kinästhetik
Mobilisation | Tag 1
2. März 2023
9:00 - 16:00

Kinästhetik
Mobilisation | Tag 2
16. Juni 2023
9:00 - 16:00

Einfache Lageveränderungen und Positionierungen im Bett
10. November 2023
9:00 - 16:00
Hinweis: Bitte kleidet euch bewegungsfreundlich und bringt rutschsichere Socken mit.


Trainerin für Kinästhetik + Basale Stimulation
Feldenkrais-Pädagogin
Lehrerin für Pflege
GKP // Gesundheits- und Krankenpflegerin

Was am Lebensende zählt
Im Umgang mit Angehörigen:Im Umgang mit Sterbenden:

Trainerin Palliative Care, Supervision / Mediation, Resilienztrainerin, psychoonkologische und systemische Familienberatung
• Im Umgang mit Angehörigen •
22. + 23. März 2023
9:00 - 16:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENTIN:

• Im Umgang mit Sterbenden •
05. Oktober 2023
9:00 - 16:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENTIN:



MSc Logopädin
Instruktorin für F.O.T.T. und manuelle Schlucktherapie
Langjährige Leiterin der Logopädie im UKB und begleitende Therapeutin einiger unserer Patienten
schlucksprechstunde.de
Ricki ist für alle HumanitAIRen, die ihre Erfahrungen im Zentrum für Rückenmarkverletzte im Unfallkrankenhaus Berlin gesammelt haben, eine langjährige und sehr geschätzte Weggefährtin.
Sie hat einen Großteil unserer Patienten während der Akutversorgung im stationären Setting
als Leiterin der Logopädie begleitet und bildet uns zu den unterschiedlichsten Themen im Trachealkanülenmanagement eines querschnittgelähmten Menschen aus.
Wie schön, dass wir auch heute noch mit ihr in Kontakt sind und weiterhin so vertraut zusammenarbeiten!

Er ist ein genialer Supervisor und coacht seit fast 30 Jahren Menschen und Teams im Gesundheitswesen. Er ist darüber hinaus auch unser individueller Krisenbegleiter, Zuhörer und Lösungsfinder wenn es uns mal nicht so gut geht.
Im Oktober 2022 hat er einen eindrucksvollen Workshop zum Thema positive Beziehungsgestaltung bei uns veranstaltet. In 2023 hat er ein dickeres Paket für uns dabei. Wir danken ihm herzlich.
• Was ist für uns herausforderndes Verhalten
• Rhetorische Fallen erkennen
• Verbales Aikido zur Klärung einsetzen
• Individuelle Konzeptbildung als Grundlage manipulativer Kommunikation
• Das ‚Helfersyndrom‘ als Tor zum Helfer benutzt um dann ausgenutzt zu werden
• Manipulation durch Körpersprache
• Klassische Manipulationstechniken im Gespräch
10.+ 11. Mai 2023
9:00 - 15:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENT:
Maximal 14 Personen

• Klarheit der Kommunikation
• Grenzen und Möglichkeiten der Empathie
• Wechselwirkungen von Denken, Handeln und Fühlen
• Systemische Beziehungen in der Häuslichkeit
• Kraftquellen und sogenannte ‚Tankstellen‘ im professionellen Handeln finden
• Warum ist es oft so schwierig positive Emotionen zu finden und zu ‚halten‘?
• Wie, was und warum sind positive Tankstellen so wichtig?
• Professionelle Toleranz bei und in Ausnahmesituationen
19. + 20. April 2023
9:00 - 15:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENT:
Maximal 14 Personen

• Klarheit in der Kommunikation
• Ich und Du in der Beziehung
• Professionelles Arbeiten und Grenzen erkennen und artikulieren
• Fallbeispiele in der täglichen Arbeit mit Hilfe des transaktionsanalytischen Ansatzes
• Evaluation des Angesprochenen und Erlerntem aus dem Basisworkshop
• Veränderung in der Zeit und im Familiensystem erkennen
• Systemische Zusammenhänge erspüren
• Intuition und Erfahrung in der Pflegebeziehung
08. November 2023
9:00 - 15:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENT:
Maximal 14 Personen

• Wer sind wir als Firma?
• Was sind unsere Stärken, was sind unsere Schwächen und Entwicklungsfelder?
• Welche Chancen haben wir und welche Risiken gibt es?
• Wie ist unsere gelebte Unternehmenskultur?
• Welche gelebten Leitbilder haben wir?
• Intrinsische und extrinsische Ziele in der Zusammenarbeit
• Wie gehen wir mit dem Thema Selbstverantwortung und Verantwortung um?
• Was wünschen wir uns von der Führung?
• Was erwarten wir von uns untereinander?
12. + 13 Dezember 2023
9:00 - 16:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENT:


Dieses Thema hat bei HumanitAIR einen ganz besonderen Stellenwert.
Wir wollen nicht nur sehr gut in der korrekten Ausführung der behandlungspflegerischen Maßnahmen sein.
Besonders die Art und Weise in der wir mit unseren Patienten und deren Angehörigen eine Beziehung eingehen, hat großen Einfluss auf die Qualität der Versorgung und unser Wohlbefinden.
Wir sind überglücklich, dass wir mit René Limberger jemanden gefunden haben, der durch langjährige Erfahrung in der außerklinischen Beatmungspflege und die wissenschaftliche Arbeit zu diesem Thema genau der Richtige ist.

Systemischer Berater und Familientherapeut, GSKPF
Institut für System-Pflege-Management

Aus der Perspektive der Patienten, wahrscheinlich das relevanteste Thema.
Und trotzdem haben nur wenige Pflegekräfte zu diesem Thema viel zu sagen.
Das ist bei HumanitAIR anders.
2014 hat Marco sich bei der Manfred Sauer Stiftung
zum "Pflegeexperten für neurogene Darmfunktionsstörung" ausbilden lassen.
Seitdem übermittelt er jedes Jahr die neuesten Erkenntnisse an alle HumanitAIRen zu diesem Thema im Rahmen einer Inhouse-Schulung.
Eine ganz wichtige Optimierung unserer Pflegequalität und vor allem der Lebensqualität unserer Patienten.

Gesundheits- und Krankenpfleger
28. November 2023
9:00 - 15:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENT:
Gesundheits- und Krankenpfleger
Pflegeexperte für neurogene Darmfunktionsstörungen


Diane begann erst 2021 damit, uns mit ihrer Expertise zu beglücken.
Sie ist Diplom-Sportlehrerin und Physiotherapeutin.
Seit über 20 Jahren sammelt Sie nicht nur Pilze, sondern auch jede Menge Erfahrungen in der Therapie und Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen. Einige unserer Patienten hatten schon damals das Glück von Diane begleitet und behandelt zu werden. Unter ihrer Leitung entstand schon vor geraumer Zeit das therapeutische Bogenschießen im Unfallkrankenhaus.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir wieder Kontakt zu Diane haben und gemeinsam nach guten Lösungen für unsere Patienten Ausschau halten können.

Physiotherapeutin
06. Dezember 2023
9:00 - 14:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENTIN:
Physiotherapeutin


Stefanie Bartsch und Oliver Richter
Die beiden sind seit bereits zehn Jahren für die Bildung ihrer humanitairen Kollegen zum Thema Reanimation und Notfallmanagement ein nicht wegzudenkender Bestandteil. Stefanie Bartsch und Oliver Richter sind beide Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger mit Zusatzqualifikation Intensiv/Anästhesie und zwanzigjähriger Erfahrung in der pädiatrischen Intensivpflege in der Charité.
Auch in der Charité waren sie für die Schulung ihrer Kollegen zu diesem Thema zuständig. Die Kombination ihrer eigenen Erfahrungen in der Arbeit bei HumanitAIR und die langjährigen Erfahrungen aus dem stationären intensivpflegerischen Bereich machen ihre Fortbildungen so besonders.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
10. Januar 2023
17. Februar 2023
10. März 2023
28. April 2023
22. September 2023
17. November 2023
10:00 - 14:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
DOZENTEN:


Jutta Zimmermann & René Lecoutré
Nicht alles im Leben ist mathematisch erklärbar und trotzdem wirkt es in und um uns. Wir haben das Riesenglück 'Übersetzer' in unserem Team zu haben, deren Fertigkeiten uns in zweierlei Hinsicht glücklich machen. Jutta und René sind als Gesundheits- und KrankenpflegerIn bei uns tätig und zugleich geben sie Seminare zur Entspannung und einem heilsamen Umgang mit sich und seiner Umwelt.
Wir freuen uns sehr, dass die beiden sich stets passende Themen für uns überlegen: in ihren bei uns angebotenen Workshops geht es vor allem darum, in der Gruppe gemeinsam Spaß zu haben und dabei sich selber noch besser kennenzulernen: für mehr Wohlgefühl durch Bewußtsein und Achtsamkeit: diesmal nur auf sich selbst.
Jutta Zimmermann & René Lecoutré
können nicht nur pflegen und für uns Spezialseminare austüfteln...wenn du ihr volles Potential nutzen möchtest:
…hier kannst du mehr über die beiden erfahren: www.heilsamemitte.de
Wichtig:.
Die Teilnahmen an diesen Seminaren wird nicht bei den mindestens zu leistenden Fortbildungsstunden angerechnet, denn die Teilnahme gilt jetzt als Arbeitszeit. Bitte berücksichtigt das bei eurer Planung.
Selbsterfahrungsseminar für
Leichtigkeit und Lebensfreude
In einer geführten Duft - Klang - Reise kannst du Beruhigung und tiefe
Entspannung genießen. Der Körper wird bis in die Zellatmung hinein wohlig
aktiviert, und kann sich von alten Belastungen befreien.
Du lernst einfache atemtherapeutische Interventionen, mit denen du im Alltag
rasch entspannen und durchatmen kannst. Auch dein Geruchssinn, die Haut
und die Schlafqualität profitieren von deiner harmonischen Atmung.
Weitere Einsatzgebiete sind Trauerbewältigung, Asthma, chronische
Bronchitis, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Herz-Kreislaufstörungen,
Kopfschmerzen, Migräne, Magen-Darm-Erkrankungen, Angststörungen,
Prüfungsangst, Lampenfieber, Schlafstörungen und Stoffwechselstörungen.
Bitte lockere Kleidung und Socken mitbringen.
28. März 2023
10:00 - 14:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
KURSLEITUNG:
Heilpraktikerin
Maximal 6 Personen


Heilpraktikerin
Gesundheits- und Krankenpflegerin
www.heilsamemitte.de
‚Ich habe Rücken‘
In dieser Fortbildung lernen wir mit kleinen Übungen, Hilfsmittel und Methoden unserem Rücken zu helfen, Verspannungen zu lösen, seine Beweglichkeit zu fördern, ihn zu kräftigen und zu stärken..
14. März 2023 + 19. September 2023
9:30 - 15:00
Hermsdorfer Str. 116, 16552 Schildow
KURSLEITUNG:
Meditations-und Reikilehrer
Maximal 6 Personen


Meditations- und Reikilehrer
Gesundheits- und Krankenpfleger
www.meditationsleiter.de

…und zu guter Letzt noch was gaaaanz Schönes.
Wer Lust auf viel Spaß, neue Erkenntnisse und Gemeinsamkeit hat, ist herzlich eingeladen, sich zu folgenden Kongressen anzumelden: weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf den jeweiligen Seiten.
HumanitAIR übernimmt die Fahrt-, Übernachtungs-, Kongresskosten und bezahlt den Gesellschaftsabend!
Die Teilnahme gilt allerdings NICHT als Arbeitszeit und eine Verpflegungspauschale kann NICHT geltend gemacht werden.
DMGP
Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie
www.dmgp.de
19. - 22. April 2023 • Nottwil Schweiz

CUWI
CNI Workshoptage für ausserklinische Intensivpflege
cni-net.de/cuwi
17. + 18. März 2023
NEU-ULM
CUWI = CNI Unsere Workshoptage für außerklinische Intensivpflege

KAI
Kongress für Außerklinische Intensivpflege
www.kai-kongress.de
05. + 06. September 2023 • ESSEN
Der Intensivpflegekongress für Pflegekräfte

DIGAB
Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung
www.digab-kongresse.de
07.- 09. September 2023 • HAMBURG
Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.

RKU
Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder
www.rku.de
13. + 14. Oktober 2023 • ULM

MAIK
Münchner außerklinischer Intensiv Kongress
www.maik-online.org
27. & 28. Oktober 2023 • MÜNCHEN
16. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress

Medcare
MEDCARE - Kongress mit Fachmesse für klinische und außerklinische Patientenversorgung
medcare-leipzig.de
Termin noch nicht bekannt • LEIPZIG
MEDCARE